Gotha ist ein spannender Fall einer deutschen Stadtgeschichte. Es ist einerseits „nur“ eine Kleinstadt in Thüringen. Andererseits blickt es aber auf eine Geschichte zurück, die so nicht viele Städte seiner Größe besitzen. Und das hat vor allem mit einem zu tun: Dem lokalen Adelshaus Sachsen-Coburg und Gotha. Die sitzen heute zwar nicht mehr hier in Gotha … dafür aber in anderen Städtchen wie etwa Brüssel oder London. Und diese Tatsache merkt man doch auch in Gotha selbst. An seinen Sehenswürdigkeiten, an seinen Geschichten und an seiner Architektur. All das macht Gotha zu einem echten Geheimtipp, dem wir in diesem Podcast gemeinsam auf die Spur gehen wollen.
Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Hinterlasse mir gerne direkt hier auf der Seite einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte in deinem Podcatcher oder folge mir auf Spotify.
Bin etwas enttäuscht, dass Dir das einzige, was ich aus Gotha wenigstens dem Namen nach kannte, nämlich „der Gotha“ (Gothaischer Hofkalender), offenbar entgangen ist. Auch bei einem Stadtspaziergang wäre diese Buchreihe, die es anscheinend bis heute gibt, eine Erwähnung wert gewesen. Wer gelegentlich mal Romane aus dem 19. Jahrhundert liest, ist mit Sicherheit schon mal darüber gestolpert.
Ja, darauf wurde ich im Nachhinein schon ein paar Mal angesprochen. Irgendwo im Hinterkopf kannte ich den Kalender, aber ich hab’s dann einfach vergessen ..