Weimar. Kaum eine andere Stadt Deutschlands strahlt einen Flair aus wie diese. Sofort denkt man bei dem Namen an Kunst und Kultur. An Goethe und an Schiller, an große Geschichte. Und auch wenn man die Straßen und vielen Sehenswürdigkeiten der Weimarer Altstadt vor Ort abschreitet, bestätigt sich das Bild sehr schnell. Tun wir heute im Podcast also genau das!
Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Hinterlasse mir gerne direkt hier auf der Seite einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte in deinem Podcatcher oder folge mir auf Spotify.
Links zur Episode
- Alles für deinen Besuch in Weimar
- Lade dir den Stadtspazieren-PDF-Guide herunter!
- Zur Video-Version auf YouTube
- Das Video vom Parabelritter
- Zum Déjà-vu Club
- Alle Infos aus der Werbung
Vielen Dank für den tollen Podcast! Beim Stadtspaziergang Weimar war ich allerdings verwundert, wie eng der Begriff „Stadt“ ausgelegt wurde. Bei einem Geschichtspodcast hätte ich nicht erwartet, dass das weniger als 10km vom Goethe-Schiller-Denkmal entfernte Buchenwald mit keinem Wort erwähnt wird.
Danke dir! Und ja: Da habe ich in der Vorbereitung lange drauf herumgedacht. Am Ende wollte ich nichts erwähnen, das ich dann (in der Videoversion) nicht auch zeige, und leider war meine Planung zu knapp, um nach Buchenwald zu fahren ..