Im Podcast begeben wir uns diese Woche auf einen Stadtspaziergang durch Wien und schauen uns dabei an, wie sich die Belagerung durch die Osmanen 1683 dort abgespielt hat. Hier findest du die Fotos dazu:
Die in der Folge besuchten Orte
Live in Action auf dem Kahlenberg
Der Blick vom Kahlenberg in Richtung Wien
Erinnerung an der Kirche am Kahlenberg
Die Schmelz heute. Gewisse Ähnlichkeiten mit einem Heerlager hat sie ja
Der Blick runter auf die Stadt ist leider heute verstellt. Ausgerechnet von einer Kaserne (gibt es da einen Plan?)
Das Burgtor am Eingang zur Inneren Stadt
Der Yunus-Emre-Brunnen im Türkenschanzpark
Das Kosakendenkmal am Leopoldsberg (die Kosaken waren Teil des Entsatzheeres)
Festung auf dem Leopoldsberg mit Wien im Hintergrund
Hier zwischen Kahlen- und Leopoldsberg dürfte das Entsatzheer wohl vorgerückt sein
Bilder zur Bonusfolge
Im Newsletter gibt es eine Bonusfolge zu hören, in der es um das Ende der Wiener Verteidigungsanlagen knapp 200 Jahre nach der Belagerung geht. Denn tatsächlich: 1683 war das letzte Mal, dass sich die Mauern und Basteien behaupteten.
Nochmal ich am Burgtor. Fürs Ego
Die 1869 eröffnete Staatsoper war der erste staatliche Prunkbau der neuen Ringstraße. Die Palais dahinter standen da teils schon
Das Burgtheater
Das neue Rathaus mit dem (leider zugebauten) Überbleibsel das Glacis davor
Die Votivkirche