Zum Inhalt springen

Die Erfindung der Schweiz

Selbstverständnis und nationale Identität bauen in der Schweiz seit eh und je auf auf uralte Mythen und Geschichten auf. Befreiungstradition, Schweizer Sonderfall und Willensnation. Wilhelm Tell, Rütlischwur und Morgarten … ja sogar die Neutralität. Alles scheint in der Schweiz weit, weit in die Geschichte zurück zu reichen. Und das könnte auch einen guten Grund haben: Vielleicht konnten nämlich nur solche Mythen die Schweiz überhaupt zusammenführen und bis heute zusammenhalten.

Dem gehen wir heute im zweiten Teil von „Gründungsmythen des Nationalismus“ auf den Grund. Sprechen wir also über die Schweiz, über Schweizer Geschichtspolitik und was uns all das über dieses so ungewöhnliche Land mitten in Europa sagen kann.

Deja-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Hinterlasse mir gerne direkt hier auf der Seite einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.

Links zur Episode

Quellen

Literatur zur Serie

Die Deja-vu Jingle basiert auf einem Song meiner Band ERNST

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert