Zum Inhalt springen

Ständestaat vs. Republik. Österreich in der Zwischenkriegszeit

Der Ständestaat in Österreich

Am 10. September jährt sich zum 100. Mal die Unterzeichnung des Friedensvertrags von Saint-Germain. Im Herbst 1919 zementierte dieser Vertrag die Nachkriegsordnung in jenem Überbleibsel der Habsburgermonarchie, das man bald als Österreich kennen würde. Der Vertragsabschluss leitete eine neue und konfliktbeladene Zeit für das Land ein, die im sogenannten Ständestaat und schließlich dem „Anschluss“ an das Deutsche Reich enden sollte. Jahrestage wie diese bieten wie ich finde immer eine gute Gelegenheit, über ein historisches Thema nachzudenken. Besonders motiviert hat mich zu diesem Beitrag aber eine Blogparade, die Sabrina von der Stammbaum Manufaktur ausgeschrieben hat. „Heute vor 100 Jahren“ ist das Motto. Schauen wir uns also mal an, was genau die Vertragsunterzeichnung in Saint-Germain für mein altes Heimatland Österreich bedeutet hat, was auf sie folgte und wie wir schlussendlich bei „Ständestaat“ und „Anschluss“ endeten. Du merkst schon: Es werden viele Anführungszeichen werden in diesem Artikel …

Der Beginn der Ersten Republik Österreich

Die Geschichte beginnt freilich schon lange vor dem Ständestaat und auch vor dem Vertrag von Saint-Germain. Um die Wurzeln der Ersten Republik Österreich freizulegen, müssen wir zumindest bis in den Herbst 1918 zurückgehen. Wie überall in Mitteleuropa brachte das sich abzeichnende Ende des Weltkrieges da einiges in Bewegung. Über Deutschland fegte noch vor Unterzeichnung des Waffenstillstands die Novemberrevolution hinweg und auch in Österreich blieb in jenen Monaten kaum ein Stein auf dem anderen. Immerhin wurde es in Wien schon im Oktober (wenn nicht schon lange davor) deutlich, dass die meisten Teile der noch-Monarchie eigentlich kein Interesse daran hatten, in diesem Club zu bleiben. Plötzlich war da überall von neuen Staaten die Rede, Kunstkonstrukte, wie die Wiener es sicher sahen. Sie trugen abstruse Namen wie „Tschechoslowakei“, „Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen“ oder gar „Ungarn“. Unvorstellbar muss das gewesen sein für die werten Herren in Wien! Vor der Tatsache konnte man sich aber nicht verstecken, also rief die gerade geschaffene Provisorische Nationalversammlung am 12. November ebenfalls die „Republik Deutschösterreich“ aus, nachdem der Kaiser auf seinen Anteil an den Staatsgeschäften verzichtet hatte (was freilich kein Rücktritt war, so viel wusste man auch damals schon über PR).

Das klingt jetzt auf den ersten Blick ja alles noch recht positiv. Mit dem ersten Kabinett unter dem Sozialdemokraten Karl Renner konnte Österreich endlich in eine demokratische Zukunft gehen und die verstaubte Monarchie hinter sich lassen. Blöd nur, dass das in der Form kaum jemand wollte. Also die Demokratie, die wollten die meisten Leute schon. Es war „Österreich“, das für viele das Problem war. Immerhin legte die Regierung von Beginn an Wert darauf zu betonen, dass Deutschösterreich selbstverständlich nur ein Teil der Deutschen Republik war. Keine bedeutende Partei der Zeit, weder die konservativen Christlich-Sozialen noch die Sozialdemokraten oder die Großdeutschen (vielleicht hier nicht ganz so überraschend) sahen für den Kleinstaat Österreich eine Überlebenschance. Nur der Anschluss an Deutschland konnte in ihren Augen eine tragfähige Zukunft bringen. Blöd nur, dass genau das von den Siegermächten des Ersten Weltkriegs sogleich untersagt wurde. Eben im Vertrag von Saint-Germain (und sicherheitshalber auch nochmal im Vertrag von Versailles mit Deutschland) schrieb man dieses Anschlussverbot fest. Kein allzu guter Start in die neue Ära …

Die Zwischenkriegszeit. Kein Glanzlicht der österreichischen Geschichte

Was suboptimal begann, wurde mit der Zeit auch nicht besser. Mit den beginnenden Zwanzigerjahren wurde die Lage in Österreich wenn irgendwas sogar noch trister. Anfangs hatten sich die Großparteien ja zumindest noch zusammengerauft und in irgendeiner Form zusammenarbeitet. Die Regierungen bis 1921 waren allesamt große Koalitionen, in denen sich Christlich-Soziale und die Sozialdemokraten der SDAP mehr oder weniger miteinander arrangierten. Damit hatte es sich aber bald erledigt. Nach 1921 war die Sozialdemokratie in keiner österreichischen Regierung mehr vertreten und das trotz ihrer Wahlergebnissen nahe der 40 Prozent-Marke. Stattdessen sammelte die Christlich-Soziale Partei nun alle verbliebenen konservativen Kräfte um sich, um die Roten nur ja von der Macht fernzuhalten. Die wiederum machten es sich währenddessen in der Hauptstadt gemütlich und erbauten dort mit ihrer absoluten Mehrheit das „Rote Wien“. Konservative in der Staatsregierung, Linke in der Hauptstadt und kaum Kontakte zwischen den beiden. Aber ob du’s glaubst oder nicht: Der Tiefpunkt war auch hier noch nicht erreicht.

Neben der zunehmenden politischen Polarisierung (über die ich übrigens diese Woche im Podcast im Detail rede) standen sich die beiden Blöcke auch bald schon auf den Straßen Österreichs gegenüber. Schon kurz nach Kriegsende gründeten sich überall im Land sogenannte „Heimwehren“, Verbände von alten Soldaten und Offizieren, die offensichtlich nichts Besseres mit sich anzufangen wussten, als sich selbst zum Bewahrer der Ordnung zu erklären. Ehe man sich versah, gingen diese selbsternannten Ordnungshüter dann auch schon auf Hetzjagden gegen Kommunisten und alle, die sie für solche hielten. Gegen diese Heimwehren gründete die Sozialdemokratische Partei 1923 schließlich den Republikanischen Schutzbund. Das Gewaltmonopol des Staates war spätestens jetzt zu einem Witz verkommen. Die verschiedenen Paramilitärs marschierten ungestört im ganzen Land auf und gingen dabei immer häufiger aufeinander los.

Natürlich war das nicht das einzige Problem. Auch die Wirtschaft Österreichs lag schon lange am Boden. Die Strukturen waren nicht ausgelegt auf einen Kleinstaat wie diesen, die Kornkammer des alten Reiches lag plötzlich in Ungarn, die größten Industriezentren in der Tschechoslowakei. Wie auch in Deutschland ließ die Inflation da nicht lange auf sich warten. Sie konnte erst Anfang 1925 erfolgreich in Angriff genommen werden durch Aufnahme einer Anleihe beim Völkerbund (dem mäßig erfolgreichen Vorläufer der UNO) und der Einführung einer neuen Währung, dem Schilling. Für ein paar Jahre brachte das sogar Erholung, auch weil der Schilling sich als sehr stabil herausstellte. Nach der Weltwirtschaftskrise 1929 würde das freilich auch seine Nachteile offenbaren, aber ich greife voraus. Mitte der Zwanzigerjahre – wir können zusammenfassen – war das demokratische System der ersten österreichischen Republik also zunehmend am Oasch, wie man bei uns ganz nonchalant sagen würde.

Der Weg zu Diktatur und Ständestaat

Auf die Polarisierung folgte, was meist auf solche Polarisierung folgt: Die Radikalisierung einer oder mehrerer betroffener Parteien. Bei den Christlich-Sozialen konnte man das im Laufe der späten Zwanzigerjahre schon mitverfolgen. Anfangs war die Partei und auch ihre wichtigste Figur, der mehrfache Kanzler Ignaz Seipel, noch durchaus für die Demokratie zu haben. Zumindest behauptete er das damals noch. Mit der Zeit hörte sich die Sache dann aber doch ganz anders an und Seipels letzten Worte am Sterbebett sollen gewesen sein „Man muss schießen!“. So viel zu dem Mann … Die rechte Radikalisierung wurde in Österreich trotzdem nicht zuerst von den Christlich-Sozialen sondern von der Heimwehr vorangetrieben. Diese Verbände nahmen in den Zwanzigern immer faschistischere Züge an und obwohl sie den Christlich-Sozialen durchaus nahe standen, waren sie in vielen Dingen weitaus radikaler als diese. Im Jahr 1930 wandten sie sich im „Korneuburger Eid“ dann offiziell von der parlamentarischen Demokratie ab und forderten nun einen autokratischen, nach Berufsständen gegliederten Ständestaat. Es sollte nicht lange dauern, bis die „Mutterpartei“ sich der Sache annahm.

Das geschah unter ihrem neuen Parteivorsitzenden und Kanzler Engelbert Dollfuß. Im Frühjahr 1933 nutzte er ein Patt im Parlament dazu aus, dieses kurzerhand auszuschalten. Er verhinderte mit Polizeigewalt, dass die Abgeordneten in das Haus zurückkehrten, was in nicht davon abhielt, diese Farce dann als „Selbstausschaltung“ zu bezeichnen. Neue Wahlen verbot er unter anderem mit der großartigen Begründung, dass das den Tourismus in Österreich ja einschränken könnte. Er regierte spätestens seit diesem Zeitpunkt mit Ermächtigungsgesetzen, entschärfte die Gerichte des Landes und konnte eigentlich frei durchregieren. Zumindest wenn da nicht die Sozialdemokraten und immer lauter auftretenden Nationalsozialisten gewesen wären (mit denen man eigentlich ja viel gemein hatte, aber die Macht zu teilen, ist nun wirklich nicht konservative Politik).

Dollfuß – aufgrund seiner wenig beeindruckenden Körpergröße übrigens schon damals „Millimetternich“ genannt – machte sich währenddessen nichtsdestotrotz an den Umbau seines Regimes zum „Ständestaat“, wie er einige Jahre zuvor schon den Heimwehren vorgeschwebt war. Nach Abschaffung des Parlaments folgte das Verbot der Kommunistischen Partei und der Nazis, ja schlussendlich musste sogar die Partei Dollfuß‘ selbst dran glauben. Die Christlich-Sozialen gingen in einer neuen Staatspartei auf, der Vaterländischen Front. Wer jetzt Parallelen zur „Neuen Volkspartei“ von Sebastian Kurz zieht, tut das freilich auf eigene Gefahr.

Im Februar 1934 ging das Regime dann endgültig das „Problem“ Sozialdemokratie an. Die Regierung machte es sich nun plötzlich zur Aufgabe, das Gewaltmonopol des Staates wieder herzustellen und gegen die Waffenlager des Republikanischen Schutzbundes vorzugehen (nicht dass sie die Waffen der Heimwehr gestört hätten). Es kam zu tagelangen Kämpfen zwischen Schutzbund, Militär und Heimwehren, an deren Ende der Schutzbund und mit ihm die Arbeiterpartei am Boden lagen. Am 1. Mai (nicht ganz zufällig) folgte dann auch die legale Grundlage des neuen Staates: die Maiverfassung, die mit der Demokratie in Österreich endgültig aufräumte. Dem Aufbau des autoritären Ständestaates stand nun nichts mehr im Weg. Naja, außer vielleicht der Tatsache, dass Engelbert Dollfuß nur Monate darauf von Nationalsozialisten ermordet wurde. Aber was hätte er auch machen sollen? Man kann das Volk ja auch nicht verwirren. Ihnen zu erzählen, dass nun sowohl die Sozialisten ALS AUCH die Nazis Feinde des Staates waren … Das war dann doch zu viel des Guten. Kanzlernachfolger Kurt Schuschnigg versuchte dieses merkwürdige Konstrukt, den „Ständestaat Österreich“, noch knapp vier Jahre lang weiterzuführen. Am Ende des Theaters stand bekanntlich aber der „Anschluss“. Die Führung des Ständestaats sah sich danach gemeinsam mit den von ihnen eingekerkerten Sozialisten im KZ wieder. Manchmal kennt die Geschichte ja doch Ironie.

Warum uns das Thema um den damaligen Ständestaat in Österreich auch heute noch interessieren sollte, genau darum geht es diese Woche übrigens im Podcast. Dort spreche ich im Detail über den Weg in den Austrofaschismus von Dollfuß und Schuschnigg. Ich schaue mir die Wurzeln der Polarisierung und Militarisierung der Zwanzigerjahre an und es wird dich vielleicht nicht überraschen: So manches davon findet heute noch auf ganz ähnliche Art und Weise statt. Ein Blick in Richtung Polen genügt dafür schon. Hör rein!

3 Gedanken zu „Ständestaat vs. Republik. Österreich in der Zwischenkriegszeit“

  1. Ein kleines Gedicht zum Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich im Jahre 1938:

    AUSTRIA AM ENDE

    Die Weichen waren gestellt,
    Die Entscheidung ist gefällt.
    Anschluss ohne einen Schuss,
    Mit Österreich ist nun Schluss.

    Vergebens noch Schuschnigg droht:
    Bis in den Tod Rot – Weiß – Rot.
    Die Wehrmachtslawine rollt,
    Man wird ins Reich heimgeholt.

    Erstes Opfer sei man gewesen,
    Ist nach dem Krieg zu lesen;
    Vergessen die Jubelmassen.

    Da gab es keinen Aufstand,
    Man stand getreu zu Deutschland;
    Es fiel schwer, dies zu fassen.

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Mit freundlichen Grüßen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert